Die Aufgabe:
Für die Digitalisierung des Produktlebenszyklusses ist die Aufgabenstellung eines Automobilhersteller, die Produktionshallen und Betriebsmittel zu digitalisieren und virtuell abzubilden.
Erfahren Sie mehr über den Business Case!
Die Umsetzung:
In der Vergangenheit hat BeOne bereits Betriebsmittel aus realen Produktionslinien als virtuelle Module standardisiert. Diese wurden für das Projekt in Form von 3D-Modulen zur Verfügung gestellt und in ein ein digitales, konfigurierbares 3D-Datenmodell übertragen.
Anschließend implementierte das BeOne Team die 3D-Datenmodelle in die virtuelle Produktionslinie und übernahm die individuelle Konfiguration. Zum Abschluss erfolgten noch Anwenderschulungen inklusive Unterrichtung in die Konfigurationsoptionen.

Die Ergebnisse:
- Einsparung von Entwicklungskosten für virtuelle Module
- Schnellere Implementierung als bei Eigenentwicklung
- Individuelle Konfiguration für die Produktionslinien
Wichtig für den Erfolg
Für den reibungslosen Ablauf und das bestmögliche Ergebnis setzte BeOne folgende Kenntnisse und IT-Tools ein:
- Konstruktions- und CAD-Know-how (Catia V5)
- PLM Siemens Teamcenter
Erfahren Sie mehr über den Business Case!